Bunkermuseum Beckingen
Die "Landesbefestigung West" die sehr baldĀ "Westwall" genannt wurde, war auf Befehl Hitlers in den Jahren 1936 bis 1940 errichtet worden und verlief entlang der Westgrenze Deutschlands vom Niederrhein bis zur Schweizer Grenze.
Beschreibung
Der Westwall bestand aus etwa 14.200 Bauwerken und vielen Kilometern Panzer- und Infanteriehindernissen. Als GegenstĆ¼ck zur franzƶsischen Maginotlinie sollte er Frankreich und England von einem Angriff auf das Deutsche Reich abschrecken.
Von den etwa 14.200 Bunkeranlagen der unterschiedlichsten Bautypen und BaustƤrken standen rund 4.500 im Saarland, davon 125 alleine in Beckingen.
Bunker Nr. 767
Der Bunker Nr. 767 vom Typ Reglebau 114a gehƶrt von seiner Bauart, mit einer Wand- und DeckenstƤrke von 3,5m, zu den stƤrksten Bunkeranlagen des ehemaligen Westwalls. Zur ErfĆ¼llung des Grenzschutzes wurde der Bunker mit einem 6-Schartenturm fĆ¼r zwei Maschinengewehre zur 360Ā° Verteidigung ausgerĆ¼stet. Der 6-Schartenturm der Firma Krupp besitzt eine StƤrke von 30cm Stahl und wiegt zirka 51t. Die Bunkerbesatzung bestand aus 12 Soldaten.
Bunker Nr. 766
Der Bunker Nr. 766 - Typ Reglebau 2- ist ein Kampfbunker und verfĆ¼gt Ć¼ber eine 10cm starke Stahlschartenplatte fĆ¼r den Einsatz einesĀ Maschinengewehrs (MG), welches den Beckinger Bahnhof sichern sollte. ZusƤtzlich diente derĀ Bunker als Gruppenunterstand fĆ¼r eine 12 Soldaten starke Infanteriegruppe. Zusammen mit dem MG-Trupp des Bunkers betrugt die Bunkerbesatzung 18 Soldaten. Heute dient dieses Bauwerk als Westwall-Dokumentationszentrum.
Partnerschaft
Zwischen dem Verein Fort Aux Fresques und dem Kultur- und Heimatverein Beckingen entstand eine Vereinspartnerschaft. Im Jahr 2015 wurde diese historische Partnerschaft zwischen dem Verein des Bunkers "Erlkƶnig" 767 und demĀ Verein des Fort Aux Fresques in Hestroff urkundlich festgehalten. Mehr als 75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg wurde bei der Zeremonie zur Unterzeichnung der StƤdtepartnerschaft an die deutsch-franzƶsische Freundschaft erinnert.
In den Monaten April bis Oktober ist die Anlage jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr geƶffnet und es finden kostenlose FĆ¼hrungen statt.
DarĆ¼ber hinaus kƶnnenĀ Gruppen ab 3 Personen nach Voranmeldung kostenlos gefĆ¼hrt werden.
Mƶglichkeit fĆ¼r GetrƤnke und Imbiss kann nach Anmeldung und Absprache angeboten werden.
Eine FĆ¼hrung dauert zirka eine Stunde.
Kontakt
Adresse
Bunkermuseum Beckingen
Pfaffenkopfweg
66701 Beckingen
Ansprechpartner
Herr Ralf Bettenfeld